Zum Hauptinhalt springen

Stellenausschreibungen

In der Gesamtkirchengemeinde Sindelfingen sind folgende Stellen zu besetzen:

Stellenausschreibung Mesner/in (m/w/d)

Stellenausschreibung Mesner/in

Die Evangelische Gesamtkirchengemeinde Sindelfingen sucht für die Christuskirchengemeinde
zum 1. Juli 2022 eine/n

Mesner/in (m/w/d)

mit einem Dienstumfang von 17,5 % (7 Wochenstunden).

Ihre Aufgaben:

  • Mesnerdienst in den Gottesdiensten an Sonn-, Feier- und Festtagen sowie bei Konzerten in der Christuskirche
  • Reinigung und Pflege der Kirche

Unsere Erwartungen:

  • umsichtiges und fürsorgliches Engagement vor, während und nach Gottesdiensten und Veranstaltungen
  • selbstständige Organisation der eigenen Arbeit
  • Freude an der Begleitung des Gottesdienstes und der Gestaltung des Blumenschmucks
  • Teamfähigkeit

Wir bieten:

  • eine vielseitige und interessante Tätigkeit mit flexibler Arbeitszeit
  • Vergütung nach KAO / TVöD mit Zusatzversorgung (ZVK)
  • regelmäßig freie Wochenenden
  • Mitarbeit in einem engagierten Team

Vorausgesetzt wird die Mitgliedschaft in der Evangelischen Landeskirche in Württemberg oder in einer anderen Gliedkirche der EKD. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen werden begrüßt. Bei Fragen können Sie sich gerne wenden an

Pfarrerin Kathrin Lichtenberger
Telefon: 07031 867850
E-Mail: Kathrin.Lichtenberger@elkw.de

Die Tätigkeit eignet sich auch für Personen im Ruhestand bis zum vollendeten 73. Lebensjahr.

Bitte senden Sie uns Ihre Bewerbungsunterlagen mit einschlägigen Abschluss- und Arbeitszeugnissen bis spätestens 11. März 2022

  • per E-Mail an Katrin.Haag@elkw.de (maximal 2 Dateien) oder
  • per Post an die
    Evang. Gesamtkirchenpflege Sindelfingen
    Stiftstraße 4
    71063 Sindelfingen

Nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens werden alle Unterlagen vernichtet, senden Sie uns daher bitte nur Kopien ohne Plastikhüllen.

Stellenausschreibung: Sozialpädagog*in/ Sozialarbeiter*in (w/m/d)

Die Evang. Gesamtkirchengemeinde Sindelfingen sucht ab sofort eine/n

Sozialpädagog*in/ Sozialarbeiter*in (w/m/d)
im Rahmen des Projektes „Stärke Kinder chancenreich – Familien in Wohnungslosigkeit“

Dienstsitz: Haus der Familie Sindelfingen-Böblingen
Beschäftigungsumfang: 50 %
(befristet bis 28.02.2023)

Bezahlbarer Wohnraum ist ein drängendes Problem in unserer Stadt. Die evangelische Gesamtkirchengemeinde Sindelfingen hat sich auf den Weg gemacht und stellt sich dieser Herausforderung. Insbesondere Familien benötigen unsere Unterstützung.

Mit dem „Bündnis Wohnraum für Familien in Sindelfingen“ soll ein breites Netzwerk entstehen. Wir wollen eine öffentliche Sensibilisierung schaffen, um nachhaltig Wohnraum zu gewinnen.

Aufgabengebiet schwerpunktmäßig:

  • Konzeption und Aufbau einen Netzwerkes
  • Öffentlichkeitsarbeit
  • Gewinnung von Ehrenamtlichen

Wir erwarten:

  • Kenntnisse im Sozialraum
  • Hohe Kommunikationsfähigkeit
  • Einsatzbereitschaft, Team- und Kooperationsfähigkeit
  • Mitgliedschaft in der Ev. Landeskirche in Württemberg oder einer Gliedkirche der EKD oder einer zur ACK gehörenden Kirche

Wir bieten:

  • Einstufung nach KAO in Anlehnung an den TVÖD (EG 9)
  • Einarbeitung und Begleitung durch die Koordinatorinnen „Familie am Start“
  • Fortbildung
  • Gutes Arbeitsklima

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Wir freuen uns über Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen.

Senden Sie diese inklusive einschlägiger Abschluss- und Arbeitszeugnisse bis spätestens 11. Februar 2022 per E-Mail an

  • Katrin.Haag@elkw.de (maximal 2 Dateien) oder
  • per Post an die Evang. Gesamtkirchenpflege Sindelfingen, Stiftstraße 4, 71063 Sindelfingen.

Nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens werden alle Unterlagen vernichtet, senden Sie uns daher bitte nur Kopien ohne Plastikhüllen. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen werden begrüßt.

Fragen vorab beantworten Ihnen gerne

  • Pfarrer Junginger, geschäftsführendes Pfarramt Sindelfingen, Telefon: 07031 28 34 65, E-Mail: jens.junginger@elkw.de
  • Frau Krusemarck, Leitungsteam HdF und Koordinatorin Familie am Start Sindelfingen, Telefon: 07031 763 76 13, E-Mail: krusemarck@hdf-sindelfingen.de oder
  • Frau Gettler, Koordinatorin Familie am Start Sindelfingen, Telefon: 07031 763 76 20, E-Mail: gettler@hdf-sindelfingen.de.

Mit dem Eingang Ihrer Bewerbung erklären Sie sich damit einverstanden, dass die Evang. Gesamtkirchengemeinde Sindelfingen die von Ihnen an uns geschickten Daten zum Zwecke der Bewerbungsabwicklung verarbeiten.

Ausschreibung als PDF-Datei

Stellenausschreibung: PIA-Stelle im Ev. Kindergarten Burghalde

Möchtest du bei uns PIA (m/w/d) werden?

Ab September 2022 haben wir eine freie PIA-Stelle in unserem Kindergarten!!!

Wir sind ein evangelischer, zweigruppiger Kindergarten mit verlängerten Öffnungszeiten (7.30 – 14.00 Uhr) und betreuen bis zu 44 Kinder. Untergebracht sind wir in den Räumen des Altenpflegeheims Burghalde. Daher gibt es auch eine regelmäßige Kooperation zwischen Pflegeheim und Kindergarten. Unser Kindergarten liegt sehr nahe am Wald, darum verbringen wir viel Zeit in der Natur.

Da wir eine evangelische Einrichtung sind, spielen der christliche Glaube, sowie religiöse Feste in unserem Alltag eine zentrale Rolle. Unser Team ist sehr engagiert, kreativ und aufgeschlossen.

Hast du Lust unser Team während deiner Ausbildungszeit zu bereichern, dann freuen wir uns über deine

Bewerbung bis zum 4. Februar 2022

für den Ausbildungsstart im September 2022!

 

Bei Fragen rund um den Kindergarten kannst du dich gerne an
die Einrichtungsleitung Désirée Gehrke wenden (Mail: desiree.gehrke@elkw.de;
Telefon: 07031 619 23 32).

Bei Fragen rund um die Anstellung, kannst du dich gerne an
die Kirchenpflegerin Katrin Haag wenden (Mail: katrin.haag@elkw.de; Telefon: 07031 86 78 21)

Deine Bewerbung bitte an:
Ev. Gesamtkirchenpflege Sindelfingen
Stiftstraße 4
71063 Sindelfingen 

PIA bedeutet Praxis-integrierte-Ausbildung und auf diesem Weg kann man den Beruf Erzieher/in erlernen.
Die Ausbildung verläuft dual. Das bedeutet, dass man als Auszubildende/r bestimmte Tage in der Schule und bestimmte Tage im Kindergarten/Krippe/Hort verbringt. So hat man die direkte Verknüpfung zwischen Theorie und Praxis. Voraussetzung für die Anstellung ist die Zusage einer Erzieher-Schule, die die Praxis-integrierte-Ausbildung anbietet.