Zum Hauptinhalt springen

Kirche verändert sich

Entwicklung der Gemeindegliederzahlen


Die Anzahl der evangelischen Gemeindeglieder in Sindelfingen geht zurück. Im Jahr 2030 werden voraussichtlich noch etwa 5 200 Menschen zur Evangelischen Gesamtkirchengemeinde Sindelfingen gehören.

Wegzüge von Gemeindegliedern, Sterbefälle und Austritte sind die Gründe dafür. Die Taufen und Wiedereintritte können diese Zahlen nicht auffangen. Mit dem Rückgang der Gemeindeglieder nehmen auch die Zuweisungen der Kirchensteuer ab. Damit stellt sich die Frage, wie lassen sich bei deutlich zurückgehender Gemeindegliedern und weniger Zuweisungen die Unkosten für ungenutzten Räume finanzieren? Was tun wir mit unseren Gebäuden?

Unsere Kirchen und Gemeindehäuser


Kirchengebäude sind sichtbare Zeichen unseres Glaubens. Sie haben neben der christlichen auch eine kulturelle Bedeutung. Auch wenn unsere Gesellschaft nicht mehr selbstverständlich einen christlichen Hintergrund hat, sind Kirchen als Orte der Besinnung sowohl für Christen als auch für Nicht-Christen wichtig. Deswegen bleiben die Kirchen als Gebäude erhalten Die durchschnittliche monatliche Auslastung unserer Gemeindehäuser lässt erkennen, dass diese sehr wenig genutzt werden. Aus eigener Kraft können wir sie allerdings nicht halten.

Was tun wir mit den Gemeindehäusern?

Mögliche Szenarien wären: Geeignete Partner erwerben die Gemeindehäuser und vermieten zum Beispiel Räume an die evangelische Kirchengemeinde. In Frage kommen etwa die Ökumenische Sozialstation, Diakonische Einrichtungen, z. B. zur
Nutzung und Umgestaltung für betreutes Wohnen die Stadt, die katholische Kirche …

Wie gehen wir weiter vor?

  • Wir suchen nach Kooperationspartnern und führen mit ihnen Gespräche.
  • Wir loten aus, welche Partner für die Übernahme oder Umnutzung unserer Gemeinderäume und -häuser in Frage kommen und Interesse haben.
  • Wir setzen selbst profilierte gemeindliche Schwerpunkte.
  • Wir gehen mit den Fakten und Überlegungen in das Gespräch mit der Gemeinde (Gemeindeversammlung).
  • Wir erwarten Rückmeldungen, Wünsche, Bedarfe und Ideen.

Korrekturen

Sie können Ihre Korrekturen direkt in dieses Formular eintragen und zu mir schicken.

Tragen Sie hier bitte Ihre Änderungen ein. Ziehen an der rechten unteren Ecke vergrößert das Eingabefeld.